top of page

die gelbe Gruppe

12 kleine Welterforscher werden von Sarah und Cornelia betreut

Wir sind wieder da!

Ruck zuck sind die Sommerferien vorbei und ein neues Jahr beginnt. Vieles hat sich verändert, denn durch den Wechsel der älteren Kinder in den Kindergarten, sind die mittleren Kinder nun die Großen. Lasst uns nicht unsere Jüngsten vergessen. Die Kleinen des Vorjahres sind sehr gewachsen über die Ferien und kennen sich genauso gut aus, wie unsere älteren Kinder.

Unsere „alten Hasen“ wie wir sie liebevoll nennen, kennen unsere Gruppenregeln und den Tagesablauf schon sehr gut. Man darf allerdings nicht vergessen, dass auch für sie wieder ein Neubeginn ansteht. Die Gruppe muss sich neu zusammenfinden, andere Spielmaterialien sind da und neue Freundschaften entwickeln sich.

Natürlich haben wir auch wieder einige Neuzugänge bekommen. Drei neue Kinder besuchen nun die Krabbelstube. Sehr mutig, haben sie unsere Einrichtung vom ersten Tag an betreten und uns, die Räumlichkeiten, den Tagesablauf und die Spielmaterialien kennengelernt. Nach kurzer Zeit konnten sie sich schon von ihren Bezugspersonen trennen und finden sich rasch ins Spiel ein. Von Tag zu Tag entwickeln wir ein neues Gruppengefühl und wachsen enger zusammen.

20230905_101503
20230907_101428
20230911_082421
20230913_080715
20230919_080959
20230911_094305
20230911_094135
20230913_100230

Denise in der Krabbelstube

Gleich in der ersten Woche hatten wir das große Glück, Denise bei uns begrüßen zu dürfen. Sie hat ein Praktikum in unserer Einrichtung absolviert. Da sie die Mutter eines unserer Kinder ist, kannten sie bereits alle, somit war das Eis sofort gebrochen.

Die Kinder liebten Denise Anwesenheit und spielten gerne mit ihr. Das Gestalten des Bauernhofbildes hat manchen Kindern besonders gut gefallen. Dabei durften sie mit den Händen Tiere gestalten.

Aber auch der Bewegungsparcours war wunderbar. Viele Hindernisse, über die man drüber klettern, balancieren oder durchklettern musste, waren eingebaut. Hierbei entdeckten wir, wie gut unsere tüchtigen Mäuse bereits das Gleichgewicht halten können.

Es war sehr schön, Denise bei uns zu haben. Schade, dass die Woche so schnell vorbei war.

Sonnenblumen hier und da

Passend zur baldigen Erntedankfeier entfaltet sich bei uns das Thema Sonnenblumen. Die Kinder stempeln mit den unterschiedlichsten Materialien, nämlich mit Ponpons, Styroporkugeln, Luftballons, Schwämme und Bürsten, ein weißes Plakat. Dazu verwenden sie die Farben Gelb und Orange.

Später werden aus diesen bunt gestalteten Plakaten Blütenblätter ausgeschnitten. Diese Blätter umranden nun das Gesicht jedes Kindes. Diese Sonnenblumengesichter sind derzeit im Eingangsbereich unserer Krabbelstube zu sehen.

Aber noch etwas schmückt unsere Garderobe. Die Kinder haben auf ausgeschnittene Sonnenblumen Körner geklebt. Danach wurden die Spitzen der Blüten zur Mitte gefaltet. Vorsichtig wird die Blume nun in eine Schüssel mit Wasser gelegt, doch aufgepasst – die Blume darf nicht untergehen!

Voller Spannung beobachten die Kinder, was nun passiert…. Man würde eine Stecknadel am Boden fallen hören, so still und gespannt starrten die Kinder auf die Schüssel. Was passiert da nur? Die Blütenblätter öffnen sich nun langsam und die Körner sind wieder zu sehen!

Erntedankfeier in der Krabbelstube

Kurz vor dem festlichen Umzug in die Kirche feiern wir das Erntedankfest in der Krabbelstube. Dazu haben die Kinder etwas geerntetes (Äpfel, Karotten, Kartoffel, Blumen, Getreideähren, Zucchini, Tomaten, und vieles mehr) von zu Hause mitgenommen.

Am Tag des Festes schmücken wir gemeinsam unsere Mitte im Morgenkreis. Aus gelben und orangen Tüchern wird eine Sonne gelegt. In der Mitte steht unser Obstkorb mit den Erntedankgaben.

Neben der Sonne liegt das Kreuz. Es zeigt uns, dass wir nun über Gott sprechen und dabei an ihn denken.

Zu Beginn singen wir das Lied „Ich denke an dich“. Danach lassen wir durch unser Fingerspiel „Aus der Erde“ die Pflanzen wachsen. Wir wissen, dass jedes Pflänzchen Sonne und Regen benötigt, um groß zu werden und Früchte tragen zu können.

Nun darf sich jedes Kind etwas aus dem Korb nehmen. Wir singen das Lied „Du gibst uns die Sonne“. Danach wird nacheinander die Gabe in die Mitte des Kreises gelegt. Dabei danken wir Gott dafür und klatschen in die Hände.

Zum Schluss singen wir nochmals das Lied „Ich denke an dich“.

Wir freuen uns auf ein wunderschönes Erntedankfest mit allen am Sonntag in der Kirche und
bedanken uns bei euch liebe Eltern, für die vielen wunderbaren Gaben –

 

H E R Z L I C H E N  D A N K !

Wir gestalten ein Bild durch Apfeldruck 

Heute wird gestempelt, doch nicht mit herkömmlichen Stempeln, Schwämmchen oder den Händen – nein, heute stempeln wir mit Äpfeln.

Passend zum derzeitigen Thema werden Apfelhälften angemalt und auf ein weißes Papier gedruckt. Unglaublich, welche wunderbaren Muster sich da ergeben. Manchmal ist sogar das Kerngehäuse zu sehen.

Nachdem die Farbe getrocknet ist, kleben wir das Blatt auf ein buntes Papier. Nun werden ausgestanzte Blätter auf den bunten Rand geklebt. Fertig sind unsere wunderschöne Apfelbilder!

Wir backen einen Apfelstrudel 

Aus unseren tollen Gaben zum Erntedankfest machen wir einen Apfelstrudel. Zuerst werden die Äpfel gewaschen, geschält und klein geschnitten. Nun dürfen die Kinder dabei helfen, diese zu zuckern und Zimt darüber zu streuen. Jetzt kräftig umrühren und auf dem Strudelteig ausbreiten. Vorsichtig geben die Kinder Löffel für Löffel auf den Teig. Nun wird er zusammengerollt, mit Ei bestrichen und ab geht’s in den Ofen. Mmmmh, wie das duftet!

Der selbstgebackene Apfelstrudel wird danach sofort verkostet und für superlecker empfunden!

Ein neuer Traktor

Unser Fuhrpark wurde nun erweitert. Durch die Spende der Firma „Schwarzmayr Landtechnik“ können die Kinder mit einem weiteren Traktor durch unsere Einrichtung düsen.

Die Begeisterung für den Traktor war riesig und jedes Kind wollte mal eine Runde mit dem neuen Gefährt drehen.

 

Vielen herzlichen Dank für diese tolle Spende, die Kinder sind überglücklich!
Der Traktor wird viel im Einsatz sein.

Der Herbst ist da!

Langsam zieht der Herbst ins Land. Die Blätter färben sich bunt und fallen von den Bäumen. Aber auch stachelige Kugeln liegen unter dem ein oder anderen Baum. Unsere fleißigen Sammler fanden diese und nahmen sie mit in die Krabbelstube.

Gemeinsam öffnen wir die Stachelkugeln und entdecken, dass sich darin Kastanien befinden. Viele weitere Säcke voller Kastanien treffen bei uns ein. Alle werden in einer großen Kiste gesammelt. Die Kinder lieben diese Kiste, denn darin kann man sitzen und sich zuschütten lassen, oder die Formen der Kastanien spüren oder sie in andere Behälter umfüllen. Es macht riesigen Spaß! Danke an die fleißigen Sammler!

 

Aber nicht nur die Blätter und Bäume verändern sich. Es bläst auch oft der Wind übers Land. Zu dieser Jahreszeit kann man am besten Drachen steigen lassen. Darum gestalten wir mit den Kindern Drachen für unsere Fenster. Dazu drücken sie kunterbunte Handabdrücke in eine Folie. Diese wird dann mit einem bunten Rahmen verziert und eine Schnur wird daran befestigt. Jetzt noch ein paar Schleifen dran und fertig ist unsere Fensterdekoration!

Die Vorbereitungen für das Martinsfest laufen…

In wenigen Wochen feiern wir unser Laternenfest. Dazu gestalten die Kinder fleißig Einladungen. Immerhin wünschen wir uns Mama, Papa, Oma, Opa und viele weitere Besucher bei unserem Martinsfest.

Mit der Hand wurde ein Pferd auf ein schwarzes Papier gedruckt. Nachdem es getrocknet ist bekam unser Pferd eine Mähne und einen Schweif aus Wollfäden. Den Martinsmantel draufgeklebt und den Kopf gestempelt. Noch ein paar Sterne hinzugeklebt und fertig sind unsere Einladungskarten.

Wir freuen uns schon sehr auf das Fest!

20231017_082035
20231017_081638
20231018_075224
20231017_095532
20231017_101250
20231017_102048
20231023_100753_edited
20231020_074957
20231018_094246
IMG_20231019_135125

Wir gestalten unseren eigenen Laubbaum 

Im Herbst fallen viele Blätter von den Bäumen. Einige wurden gesammelt und in die Krabbelstube mitgebracht. Wir trockneten sie und können sie nun zum Gestalten verwenden.

Die Kinder dürfen Kleister auf die Äste eines aufgeklebten Baumes streichen. Nun werden die getrockneten Blätter klein gerieben. Das ist ein Spaß!

Diese werden nun aufgeklebt – fertig ist unser eigener Laubbaum mit echten Blättern!

Pfützenbilder gestalten 

Im November regnet es sehr viel. Die Erde ist nass und in manchen Löchern sammelt sich Wasser. Diese Pfützen sind sehr verlockend zum hineinhüpfen, denn was gibt es Schöneres? Aus diesem Anlass gestalten wir Pfützenbilder. Die Kinder bemalen aufgemalte Gummistiefel. Danach werden Farbtropfen auf ein Papier gegeben und mit der Fliegenklatsche verteilt. Fertig sind unsere kunterbunten Pfützenbilder!

bottom of page