top of page

....da ist was los...!

Fundkiste: 
Bitte werft hin und wieder einen Blick in unsere Fundkiste. Dort finden sich oftmals einige Schätze, die auf ihren Besitzer warten.

WhatsApp Image 2021-02-23 at 09.32.37.jp

Unsere Kinderbibliothek 

Gerne dürft ihr euch bis zu 2 Bücher aus unserer Kindergartenbibliothek ausleihen. Bitte tragt dazu den Namen eures Kinder, sowie die jeweilige Buchnummer in die Liste ein.
Die Buskinder dürfen sich gerne mit uns ein Buch aussuchen.
Bitte innerhalb einer Woche wieder zurückbringen.

 

 

Wir feiern Erntedank!


Gemeinsam mit den Kindern fand am Mi., 21.09. im Bewegungsraum unsere kindergrteninterne Erntedankfeier statt. Dabei sangen wir unser Dankeslied und erfuhren, wie aus einem kleinen Korn ein Laib Brot entstehen kann. Die Kinder konnten dabei tatkräftig und mit allen Sinnen bei der Gestaltung der Feier mitwirken und aktiv sein. Betasten, Schmecken, Hören, Riechen, Bewegen, Fühlen, Sprechen, Nachdenken – der Einsatz der Kinder war wirklich gefragt.

 Einige Kinder fanden auch am So., 25.09. zusammen: Nämlich beim Oberwanger Erntedankfest. Gemeinsam mit den Schulanfängern und ein paar mutigen Helfern zogen wir unseren Erntedankwagen zur Kirche und feierten zusammen die Messe. Dort waren die Schulanfänger in der ersten Reihe mit dabei und sangen im Laufe der Feier unser Dankeslied. Beim gemeinsamen Vaterunser durften dann alle Kinder nach vorne zum Altar kommen und tatkräftig beim Singen helfen.

Mit dem Erntedankfest wollen wir an Gott denken und den Kindern bewusstmachen, wie wertvoll die Nahrungsmittel sind, die wir tagtäglich essen. Dankbarkeit, Wertschätzung und ein achtsamer Umgang gegenüber unseren Lebensmitteln stehen dabei im Fokus.

Wir möchten uns bei allen Eltern für ihre Obst-, Gemüse- und Brotspenden bedanken, mit denen wir unseren Erntedankwagen so voll dekorieren konnten! In der Folgewoche wurde damit schon fleißig gekocht :)

Herbstwanderung 2022

 

Am Freitag, 07. Oktober 2022 fand unsere jährliche Herbstwanderung statt. Daran nahmen die Kindergartenkinder, die Krabbelstubenkinder, das gesamte Kindergartenpersonal und fast alle Eltern teil. Bei dichtem Nebel wanderten wir von der ehemaligen Mostschank Kreuzer zum Gasthof Kulm. Die Kinder hatten trotz des schlechten Wetters große Freude und liefen zwischen den Eltern und dem Kindergartenteam hin und her. Manche waren rasch am Ziel angekommen, andere interessierten sich für Steine und Blätter am Wegrand und ließen sich daher mehr Zeit.

Im Gasthof Kulm jausneten alle und naschten dazu selbstgebackene Kuchen. Nach dieser Stärkung durften die Kinder noch ein Eis haben. Nun ging zum Spielplatz. Dort wurde im Blätterhaufen gespielt, mit den Fahrzeugen gefahren, geklettert und Ball gespielt. Die Kinder tobten und lachten.

Leider ging der Nebel auch nach dem gemeinsamen Abschlusslied nicht auf, so wanderten wir im Nebelschleier vom Gasthof Kulm wieder hinunter zur ehemaligen Mostschank Kreuzer.

Trotz des kühlen und herbsttypischen Wetters hatten wir große Freude an unserem Wandertag, der sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern und das ganze Team stets in Erinnerung bleiben wird. Es ist schließlich etwas Besonderes, wenn die Kinder ihre Mama, ihren Papa, ihre Oma oder ihren Opa zum Wandertag mit allen Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube mitnehmen dürfen.

Zahngesundheit im Kindergarten

 

Am 27. und 28. September besuchte uns Christiane, die Zahngesundheitserzieherin, im Kindergarten. Auf spielerische Weise wird den Kindern dabei die Wichtigkeit der Zahnhygiene näher gebracht.
Dabei achtet Christiane besonders darauf, dass das Niveau dem Entwicklungsstand der Kinder entspricht. Somit bedeutet dies für unsere Jüngsten erst einmal ein „Hineinschnuppern“ in die Thematik, während die Sonnenkinder alles bereits detaillierter durchleuchten.
Mit dabei sind natürlich immer Maxi, der große Zahn und das Klippi-Klappi-Klappergebiss. Dabei können die Kinder das Zähneputzen mit einer riiiiiiesengroßen Zahnbürste üben und somit auch gleich erkennen, wie kniffelig das Putzen der Innenflächen ist. Die Kinder erfahren nebenbei auch, wie wichtig es ist, dass Mama oder Papa beim Zähneputzen mithelfen, damit auch wirklich jeder Zahn gesund bleiben kann! Nachdem bereits ordentlich geübt wurde, dürfen sich die Kinder für Zuhause noch eine neue Zahnbürste aussuchen. So werden die Kinder zur Zahnhygiene auf spielerische Weise motiviert.
Unsere großen Sonnenkinder erhalten außerdem noch eine Dose für ihre Milchzähne – richtige Schulanfänger eben!

Zahngesundheitserziehung (10).jpg
Zahngesundheitserziehung (7).jpg
Zahngesundheitserziehung (2).jpg
Zahngesundheitserziehung (25).jpg

Eine märchenhafte Wanderung

 

Am Di., 08.11. wartete eine ganz besondere Wanderung auf die Kinder. Gleich in der Früh zogen wir uns alle an und marschierten gemeinsam mit „Märchen-Margit“ hinauf zur Konradkirche. Dort wurden erst einmal alle hungrigen Bäuche gefüllt, bevor es dann endlich soweit war und wir uns gemütlich zusammensetzten. Mit gespitzten Ohren erzählte uns Margit zwei spannende Märchen über Zwerge, Diebe, Prinzessinnen und Raben und wir erfuhren, wieso sich Sonne und Mond am Himmel immer wieder abwechseln. Margit zeigte den Kindern sogar zwei Instrumente und einen waschechten Zauberhut.
Nachdem alle Märchen gut ausgegangen waren, konnten sich die Kinder noch etwas bewegen, bevor es auch schon wieder zurückging zum Kindergarten.

Unser Martinsfest 2022

Heuer war es endlich wieder soweit und wir durften gemeinsam mit allen Eltern und Kindern unser Martinsfest feiern. Dazu versammelten sich am Fr., 11.11. alle Kinder in ihren Garderoben und warteten darauf, von der Musikkapelle draußen begrüßt zu werden. Gemeinsam singend wanderten wir dann zur Kirche hinauf, wo wir für alle unsere Gäste Spalierstanden. Sogar unsere Kleinsten aus der Krabbelstube nahmen am Umzug teil.
Im Anschluss zogen wir in die Kirche ein und feierten unsere Messe. Dabei sagen wir Lieder, hörten die Martinslegende von den Schulanfängern, eine Mitmachgeschichte vom Laternenumzug von den Regenbogenkindern und die Fürbitten von mutigen Regenbogen- und Mondkindern.
Zum Schluss gab es draußen noch ein Buffet mit süßen und sauren Köstlichkeiten, Glühwein und Kinderpunsch, wo alle beherzt zulangten.

Wir möchten uns mit einem großen Dankeschön bei alle Beteiligten bedanken, ohne die unser Martinsfest in dieser Form nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank geht an die Musikkapelle, die Familie Mayrhofer und an alle Eltern, für ihre zahlreichen Spenden und Leckereien. Außerdem wollen wir uns zum Schluss bei so manchen Kindern bedanken, die so kurzfristig und mutig krankheitsbedingt für Andere eingesprungen sind :)

Tag des Apfels

 

Am Mo., 14.11. feierten wir alle zusammen im Bewegungsraum den Tag des Apfels. Dazu kamen wie jedes Jahr die Bäuerinnen aus Oberwang und nahmen für jedes Kind einen Apfel mit. Wir bedankten uns mit einem Lied und wollen den Kindern immer wieder vermitteln, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind. Den Kindern fiel dabei auch gleich ein, was man so alles aus Äpfel machen kann: Apfelstrudel, Apfelmus, Apfelkompott, Apfelkuchen, …

Danke an Andrea und Astrid, dass ihr Jahr für Jahr bei uns vorbeischaut und uns so leckere Äpfel schenkt!

Tag des Apfels (1).jpg

Adventkranzweihe im Kindergarten
Nun dauert es wirklich nicht mehr lange, denn der Advent nähert sich mit großen Schritten. Diese besinnliche Zeit genießen wir natürlich auch im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern. Um den Advent besinnlich gestalen und feiern zu können, werden die Gruppen bereits fleißig geschmückt. Natürlich dürfen dabei auch ein Adventskalender, welcher heuer von den Müttern so liebevoll gestaltet wurde, und ein Adventkranz nicht fehlen! 
Um auch Gottes Segen bei unseren täglichen Adventmorgenkreis zu spüren, wurden die Kränz von dem Herrn Pfarrer am Freitag 25.11.2022 bei einer gemeinsamen Feier im Turnsaal geweiht. 
Dafür haben sich alle Gruppen im Turnsaal versammelt. Gemeinsam haben wir uns mit unserem Lied "Sonne, Mond und Sterne" begrüßt und uns so auf die Feier eingestimmt. 
Anschließend haben wir noch gehört, dass Gottes Liebe nie endet, so wie auch der Adventkranz kein Ende hat. Nachdem die Adventkränze gesegnet waren, haben wir bereits die erste Kerze angezündet und das Lied "Wir sagen euch an" gesungen. 
Abschließend durfte jedes Kind noch einen Stern in die Mitte legen. So entstand noch ein tolles Bodenbild. 
Wir freuen uns alle schon sehr auf die ruhige, besinnliche und auch spannende Adventzeit im Kindergarten und möchten uns noch einmal herzlich beim Herrn Pfarrer für die gemeinsame Adventkranzweihe bedanken. 

Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Das Warten hatte endlich ein Ende und der Nikolaus besuchte auch uns im Kindergarten!
Was für eine Aufregung. 
Die letzten Tage haben wir allerhand viel gebastelt, Lieder, Gedichte und ja sogar einen Tanz eingeübt. So konnte der Nikolaus sehen, wie tüchtig wir hier im Kindergarten sind. 
Er staunte nicht schlecht, als wir ihm alles vorführten. Wir aber staunten auch, weil der Nikolaus wusste richtig viel über uns Kinder. 
Das war ein aufregender Tag und als Abschluss hatte er sogar für jedes Kind ein Säckchen mitgebracht. 

Vielen Dank Herr Nikolaus! 
 

Gemeinsame Weihnachtsfeier 
Nun ist es endlich so weit und das laaaange Warten auf das Christkind und somit auf die Geburt Jesu hat ein Ende. Gespannt haben die Kinder im Morgenkreis den weihnachtlichen Geschichten gelauscht, gesungen  und jeden Morgen mit Spannung beobachtet, wer Adventkind des Tages sein durfte. 
Um die besinnliche Adventzeit im Kindergarten abzurunden, haben sich am 23. Dezember alle drei Kindergartengruppen im Turnsaal versammelt. 
Bei der gemeinsamen Feier haben wir noch einmal die Geschichte von Maria und Josef und ihrem langen Weg nach Bethlehem gehört. Es wurde gesungen und die grüne Gruppe führte uns sogar noch ein kleines, winterliches Tier-Theater vor. Dazu haben wir im Vorfeld noch besprochen, was den eigenlich bei einem richtigen Zuhause wichtig ist. Für die Kinder war da schnell klar, dass die eigene Familie, ein warmes Haus, die eigenen Spielsachen und auch Essen dazugehören. Das und noch vieles mehr brauchen wir um glücklich zu sein. Nach dem liebevoll vorgeführten Theater hat doch tatsächlich ein richtiges Chriskind-Glöckchen geläutet und das Christkind hat für jede Gruppe ein individuelles Weihnachtsgeschenk dagelassen. Da waren die Kinderaugen aber mächtig groß! Sonnenklar, dass wir natürlich alle gespannt waren, was das Christkind da so vorbei gebracht hat. Somit hat jede Gruppe im Morgenkreis in Ruhe die Geschenke geöffnet und bei einer gemütlichen Adventjause die gelungene Feier ausklingen lassen. Um diese Jause so richtig genießen zu können durften Kinderpunsch und Kekse natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns die Adventzeit so lecker versüßt haben! 
Abschließend wünschen wir allen Kindern und natürlich auch ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein braves Christkind und ein gesundes Neues Jahr! 



 

WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.27.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.49.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.21.23.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.22.58.jpeg

Wir sagen DANKESCHÖN
im Namen des ganzen Kindergartens möchten wir uns recht herzlich bei Carma für die gespendete Summe bedanken! Damit können wir für unsere Kinder, welche im Alltag mehr Unterstützung benötigen,  richtig tolle Fördermaterialien und Hilfsmittel einkaufen! 
Vielen lieben DANK! 
 

WhatsApp Image 2023-01-17 at 12.03.21.jpeg

Was der Krapfenautomat so alles ausspuckt
 

Am Dienstag, 14.02. wurde im ganzen Kindergarten fleißig Fasching gefeiert. Dazu gehört ganz traditionell natürlich auch der Faschingskrapfen. Und den spuckt im Kindergarten der Krapfenautomat aus. Meistens jedenfalls – denn manchmal, wenn die Kinder auf den Signalknopf drücken, kommen auch ganz andere Dinge aus dem Automaten heraus. Da kann es schon einmal passieren, dass statt einem Krapfen eine Klopapierrolle oder ein Gummihandschuh hervorkommt. Das ist natürlich völliger Quatsch und die Kinder müssen noch einmal drücken. Irgendwann kommt am Ende aber dann doch immer ein Faschingskrapfen heraus. Was für ein Glück!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Bäckerei Wienerroither für die gesponserten Krapfen bedanken! Sie haben uns sehr geschmeckt :)

Fasching (57).jpg

Tag des Vorlesens 

Am 23.3 wurden die Schulanfänger von der zweiten Klasse Volksschule eingeladen. 
Gemeinsam vebrachten wir mit den Zweitklässlern eine Stunde. Unseren Schulanfängern wurden dabei Bücher der Schülerinen vorgelesen. 
Liebe zweite Klasse, vielen Dank dass wir euch besuchen durften. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir in die Schule reinschnuppern dürfen. 

Gemeinsame Osterfeier 
Bevor wir in die Osterferien starteten, versammelten sich alle drei Gruppen im Kindergarten im Bewegungsraum zur gemeinsamen Osterfeier. 
Angelehnt an die KETT Methode, hörten wir von Michaela, warum wir eigentlich Ostern feiern und was das alles mit Jesus und den lieben Gott zu tun hat. 
Während der Feier, hüpfte sogar der Osterhase in den Kindergarten und versteckte die gebastelten Osternesterl der Kinder. 
Wir wünschen frohe Ostern! 

 

Auf geht's ins Theater!
Am Mittwoch, 03.05. ging es für alle Kindergartenkinder ab ins Theater! Dazu fuhren wir sogar mit zwei Bussen nach Vöcklabruck zum Stadtsaal. Dort angekommen, mussten wir gar nicht lange warten, bis das Theater vom Elefanten mit den rosaroten Ohren losging. Die Kinder konnten unter anderem mit Gesang sogar aktiv am Geschehen teilnehmen.
Nach der Vorstellung gab es natürlich einen großen Applaus und wir versammelten uns zur gemeinsamen Jause. Nachdem jeder gestärkt war, ging es auch schon wieder zurück mit dem Bus in Richtung Kindergarten.

20230503_110232.jpg
IMG-20230503-WA0018.jpg

Besuch in der Krabbelstube
Was gibt es eigentlich in der Krabbelstube so allerhand zum Entdecken?! Dieser Frage sind wir gemeinsam am 19. Mai nachgegangen. Sarah, Conny und die Kinder aus der Krabbelstube haben uns nämlich eingeladen, uns einmal ihre Räumlichkeiten und Spielsachen anzusehen. So einer Einladung folgen wir natürlich gerne! Damit die jüngeren Kinder der Krabbelstube nicht überfordert werden, haben wir einen "Zwickeltag" für diesen Ausflug gewählt. So wollten wir diese Kindergartentage an Journaldienste auch für die Kindergartenkinder abwechslungsreich gestalten. 
Somit haben wir uns schließlich um ca. halb 9 auf den Weg Richtung Krabbelstube gemacht und wurden dort bereits freudig erwartet. Nach einem kurzen Kennenlernen gab es auch gleich eine gemeinsame Jause und als Nachspeise bekamen wir sogar frisch gebackenen Kuchen. Danach gab es viel zu entdecken, wobei natürlich vor allem der Turnsaal mit dem Bällebad besonders spannend war! 
Abschließend haben wir noch gemeinsam gesungen und konnten so auch die Lieder, Tänze und Gedichte der Krabbelstube kennenlernen. Und so schnell vergeht auch schon wieder ein Kindergartenvormittag und wir mussten uns wieder auf den Weg zurück in den Kindergarten machen. 

Wir möchten uns noch einmal herzlich für den offenen Empfang in der Krabbelstube bedanken. Es war wirklich ein gelungener Kindergartentag und eine tolle Möglichkeit, Krabbelstube und Kindergarten zu vernetzen. Immerhin dürfen wir im Herbst bereits 4 Krabbelstubenkinder bei uns im Kindergarten begrüßen und so können bereits die ersten Begegnungen entstehen

 

Eine märchenhafte Wanderung

 

Am Di., 08.11. wartete eine ganz besondere Wanderung auf die Kinder. Gleich in der Früh zogen wir uns alle an und marschierten gemeinsam mit „Märchen-Margit“ hinauf zur Konradkirche. Dort wurden erst einmal alle hungrigen Bäuche gefüllt, bevor es dann endlich soweit war und wir uns gemütlich zusammensetzten. Mit gespitzten Ohren erzählte uns Margit zwei spannende Märchen über Zwerge, Diebe, Prinzessinnen und Raben und wir erfuhren, wieso sich Sonne und Mond am Himmel immer wieder abwechseln. Margit zeigte den Kindern sogar zwei Instrumente und einen waschechten Zauberhut.
Nachdem alle Märchen gut ausgegangen waren, konnten sich die Kinder noch etwas bewegen, bevor es auch schon wieder zurückging zum Kindergarten.

Unser Martinsfest 2022

Heuer war es endlich wieder soweit und wir durften gemeinsam mit allen Eltern und Kindern unser Martinsfest feiern. Dazu versammelten sich am Fr., 11.11. alle Kinder in ihren Garderoben und warteten darauf, von der Musikkapelle draußen begrüßt zu werden. Gemeinsam singend wanderten wir dann zur Kirche hinauf, wo wir für alle unsere Gäste Spalierstanden. Sogar unsere Kleinsten aus der Krabbelstube nahmen am Umzug teil.
Im Anschluss zogen wir in die Kirche ein und feierten unsere Messe. Dabei sagen wir Lieder, hörten die Martinslegende von den Schulanfängern, eine Mitmachgeschichte vom Laternenumzug von den Regenbogenkindern und die Fürbitten von mutigen Regenbogen- und Mondkindern.
Zum Schluss gab es draußen noch ein Buffet mit süßen und sauren Köstlichkeiten, Glühwein und Kinderpunsch, wo alle beherzt zulangten.

Wir möchten uns mit einem großen Dankeschön bei alle Beteiligten bedanken, ohne die unser Martinsfest in dieser Form nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank geht an die Musikkapelle, die Familie Mayrhofer und an alle Eltern, für ihre zahlreichen Spenden und Leckereien. Außerdem wollen wir uns zum Schluss bei so manchen Kindern bedanken, die so kurzfristig und mutig krankheitsbedingt für Andere eingesprungen sind :)

Tag des Apfels

 

Am Mo., 14.11. feierten wir alle zusammen im Bewegungsraum den Tag des Apfels. Dazu kamen wie jedes Jahr die Bäuerinnen aus Oberwang und nahmen für jedes Kind einen Apfel mit. Wir bedankten uns mit einem Lied und wollen den Kindern immer wieder vermitteln, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind. Den Kindern fiel dabei auch gleich ein, was man so alles aus Äpfel machen kann: Apfelstrudel, Apfelmus, Apfelkompott, Apfelkuchen, …

Danke an Andrea und Astrid, dass ihr Jahr für Jahr bei uns vorbeischaut und uns so leckere Äpfel schenkt!

Tag des Apfels (1).jpg

Adventkranzweihe im Kindergarten
Nun dauert es wirklich nicht mehr lange, denn der Advent nähert sich mit großen Schritten. Diese besinnliche Zeit genießen wir natürlich auch im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern. Um den Advent besinnlich gestalen und feiern zu können, werden die Gruppen bereits fleißig geschmückt. Natürlich dürfen dabei auch ein Adventskalender, welcher heuer von den Müttern so liebevoll gestaltet wurde, und ein Adventkranz nicht fehlen! 
Um auch Gottes Segen bei unseren täglichen Adventmorgenkreis zu spüren, wurden die Kränz von dem Herrn Pfarrer am Freitag 25.11.2022 bei einer gemeinsamen Feier im Turnsaal geweiht. 
Dafür haben sich alle Gruppen im Turnsaal versammelt. Gemeinsam haben wir uns mit unserem Lied "Sonne, Mond und Sterne" begrüßt und uns so auf die Feier eingestimmt. 
Anschließend haben wir noch gehört, dass Gottes Liebe nie endet, so wie auch der Adventkranz kein Ende hat. Nachdem die Adventkränze gesegnet waren, haben wir bereits die erste Kerze angezündet und das Lied "Wir sagen euch an" gesungen. 
Abschließend durfte jedes Kind noch einen Stern in die Mitte legen. So entstand noch ein tolles Bodenbild. 
Wir freuen uns alle schon sehr auf die ruhige, besinnliche und auch spannende Adventzeit im Kindergarten und möchten uns noch einmal herzlich beim Herrn Pfarrer für die gemeinsame Adventkranzweihe bedanken. 

Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Das Warten hatte endlich ein Ende und der Nikolaus besuchte auch uns im Kindergarten!
Was für eine Aufregung. 
Die letzten Tage haben wir allerhand viel gebastelt, Lieder, Gedichte und ja sogar einen Tanz eingeübt. So konnte der Nikolaus sehen, wie tüchtig wir hier im Kindergarten sind. 
Er staunte nicht schlecht, als wir ihm alles vorführten. Wir aber staunten auch, weil der Nikolaus wusste richtig viel über uns Kinder. 
Das war ein aufregender Tag und als Abschluss hatte er sogar für jedes Kind ein Säckchen mitgebracht. 

Vielen Dank Herr Nikolaus! 
 

Gemeinsame Weihnachtsfeier 
Nun ist es endlich so weit und das laaaange Warten auf das Christkind und somit auf die Geburt Jesu hat ein Ende. Gespannt haben die Kinder im Morgenkreis den weihnachtlichen Geschichten gelauscht, gesungen  und jeden Morgen mit Spannung beobachtet, wer Adventkind des Tages sein durfte. 
Um die besinnliche Adventzeit im Kindergarten abzurunden, haben sich am 23. Dezember alle drei Kindergartengruppen im Turnsaal versammelt. 
Bei der gemeinsamen Feier haben wir noch einmal die Geschichte von Maria und Josef und ihrem langen Weg nach Bethlehem gehört. Es wurde gesungen und die grüne Gruppe führte uns sogar noch ein kleines, winterliches Tier-Theater vor. Dazu haben wir im Vorfeld noch besprochen, was den eigenlich bei einem richtigen Zuhause wichtig ist. Für die Kinder war da schnell klar, dass die eigene Familie, ein warmes Haus, die eigenen Spielsachen und auch Essen dazugehören. Das und noch vieles mehr brauchen wir um glücklich zu sein. Nach dem liebevoll vorgeführten Theater hat doch tatsächlich ein richtiges Chriskind-Glöckchen geläutet und das Christkind hat für jede Gruppe ein individuelles Weihnachtsgeschenk dagelassen. Da waren die Kinderaugen aber mächtig groß! Sonnenklar, dass wir natürlich alle gespannt waren, was das Christkind da so vorbei gebracht hat. Somit hat jede Gruppe im Morgenkreis in Ruhe die Geschenke geöffnet und bei einer gemütlichen Adventjause die gelungene Feier ausklingen lassen. Um diese Jause so richtig genießen zu können durften Kinderpunsch und Kekse natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns die Adventzeit so lecker versüßt haben! 
Abschließend wünschen wir allen Kindern und natürlich auch ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein braves Christkind und ein gesundes Neues Jahr! 



 

WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.27.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.49.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.21.23.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.22.58.jpeg

Wir sagen DANKESCHÖN
im Namen des ganzen Kindergartens möchten wir uns recht herzlich bei Carma für die gespendete Summe bedanken! Damit können wir für unsere Kinder, welche im Alltag mehr Unterstützung benötigen,  richtig tolle Fördermaterialien und Hilfsmittel einkaufen! 
Vielen lieben DANK! 
 

WhatsApp Image 2023-01-17 at 12.03.21.jpeg

Was der Krapfenautomat so alles ausspuckt
 

Am Dienstag, 14.02. wurde im ganzen Kindergarten fleißig Fasching gefeiert. Dazu gehört ganz traditionell natürlich auch der Faschingskrapfen. Und den spuckt im Kindergarten der Krapfenautomat aus. Meistens jedenfalls – denn manchmal, wenn die Kinder auf den Signalknopf drücken, kommen auch ganz andere Dinge aus dem Automaten heraus. Da kann es schon einmal passieren, dass statt einem Krapfen eine Klopapierrolle oder ein Gummihandschuh hervorkommt. Das ist natürlich völliger Quatsch und die Kinder müssen noch einmal drücken. Irgendwann kommt am Ende aber dann doch immer ein Faschingskrapfen heraus. Was für ein Glück!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Bäckerei Wienerroither für die gesponserten Krapfen bedanken! Sie haben uns sehr geschmeckt :)

Fasching (57).jpg

Eine märchenhafte Wanderung

 

Am Di., 08.11. wartete eine ganz besondere Wanderung auf die Kinder. Gleich in der Früh zogen wir uns alle an und marschierten gemeinsam mit „Märchen-Margit“ hinauf zur Konradkirche. Dort wurden erst einmal alle hungrigen Bäuche gefüllt, bevor es dann endlich soweit war und wir uns gemütlich zusammensetzten. Mit gespitzten Ohren erzählte uns Margit zwei spannende Märchen über Zwerge, Diebe, Prinzessinnen und Raben und wir erfuhren, wieso sich Sonne und Mond am Himmel immer wieder abwechseln. Margit zeigte den Kindern sogar zwei Instrumente und einen waschechten Zauberhut.
Nachdem alle Märchen gut ausgegangen waren, konnten sich die Kinder noch etwas bewegen, bevor es auch schon wieder zurückging zum Kindergarten.

Unser Martinsfest 2022

Heuer war es endlich wieder soweit und wir durften gemeinsam mit allen Eltern und Kindern unser Martinsfest feiern. Dazu versammelten sich am Fr., 11.11. alle Kinder in ihren Garderoben und warteten darauf, von der Musikkapelle draußen begrüßt zu werden. Gemeinsam singend wanderten wir dann zur Kirche hinauf, wo wir für alle unsere Gäste Spalierstanden. Sogar unsere Kleinsten aus der Krabbelstube nahmen am Umzug teil.
Im Anschluss zogen wir in die Kirche ein und feierten unsere Messe. Dabei sagen wir Lieder, hörten die Martinslegende von den Schulanfängern, eine Mitmachgeschichte vom Laternenumzug von den Regenbogenkindern und die Fürbitten von mutigen Regenbogen- und Mondkindern.
Zum Schluss gab es draußen noch ein Buffet mit süßen und sauren Köstlichkeiten, Glühwein und Kinderpunsch, wo alle beherzt zulangten.

Wir möchten uns mit einem großen Dankeschön bei alle Beteiligten bedanken, ohne die unser Martinsfest in dieser Form nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank geht an die Musikkapelle, die Familie Mayrhofer und an alle Eltern, für ihre zahlreichen Spenden und Leckereien. Außerdem wollen wir uns zum Schluss bei so manchen Kindern bedanken, die so kurzfristig und mutig krankheitsbedingt für Andere eingesprungen sind :)

Tag des Apfels

 

Am Mo., 14.11. feierten wir alle zusammen im Bewegungsraum den Tag des Apfels. Dazu kamen wie jedes Jahr die Bäuerinnen aus Oberwang und nahmen für jedes Kind einen Apfel mit. Wir bedankten uns mit einem Lied und wollen den Kindern immer wieder vermitteln, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind. Den Kindern fiel dabei auch gleich ein, was man so alles aus Äpfel machen kann: Apfelstrudel, Apfelmus, Apfelkompott, Apfelkuchen, …

Danke an Andrea und Astrid, dass ihr Jahr für Jahr bei uns vorbeischaut und uns so leckere Äpfel schenkt!

Tag des Apfels (1).jpg

Adventkranzweihe im Kindergarten
Nun dauert es wirklich nicht mehr lange, denn der Advent nähert sich mit großen Schritten. Diese besinnliche Zeit genießen wir natürlich auch im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern. Um den Advent besinnlich gestalen und feiern zu können, werden die Gruppen bereits fleißig geschmückt. Natürlich dürfen dabei auch ein Adventskalender, welcher heuer von den Müttern so liebevoll gestaltet wurde, und ein Adventkranz nicht fehlen! 
Um auch Gottes Segen bei unseren täglichen Adventmorgenkreis zu spüren, wurden die Kränz von dem Herrn Pfarrer am Freitag 25.11.2022 bei einer gemeinsamen Feier im Turnsaal geweiht. 
Dafür haben sich alle Gruppen im Turnsaal versammelt. Gemeinsam haben wir uns mit unserem Lied "Sonne, Mond und Sterne" begrüßt und uns so auf die Feier eingestimmt. 
Anschließend haben wir noch gehört, dass Gottes Liebe nie endet, so wie auch der Adventkranz kein Ende hat. Nachdem die Adventkränze gesegnet waren, haben wir bereits die erste Kerze angezündet und das Lied "Wir sagen euch an" gesungen. 
Abschließend durfte jedes Kind noch einen Stern in die Mitte legen. So entstand noch ein tolles Bodenbild. 
Wir freuen uns alle schon sehr auf die ruhige, besinnliche und auch spannende Adventzeit im Kindergarten und möchten uns noch einmal herzlich beim Herrn Pfarrer für die gemeinsame Adventkranzweihe bedanken. 

Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Das Warten hatte endlich ein Ende und der Nikolaus besuchte auch uns im Kindergarten!
Was für eine Aufregung. 
Die letzten Tage haben wir allerhand viel gebastelt, Lieder, Gedichte und ja sogar einen Tanz eingeübt. So konnte der Nikolaus sehen, wie tüchtig wir hier im Kindergarten sind. 
Er staunte nicht schlecht, als wir ihm alles vorführten. Wir aber staunten auch, weil der Nikolaus wusste richtig viel über uns Kinder. 
Das war ein aufregender Tag und als Abschluss hatte er sogar für jedes Kind ein Säckchen mitgebracht. 

Vielen Dank Herr Nikolaus! 
 

Gemeinsame Weihnachtsfeier 
Nun ist es endlich so weit und das laaaange Warten auf das Christkind und somit auf die Geburt Jesu hat ein Ende. Gespannt haben die Kinder im Morgenkreis den weihnachtlichen Geschichten gelauscht, gesungen  und jeden Morgen mit Spannung beobachtet, wer Adventkind des Tages sein durfte. 
Um die besinnliche Adventzeit im Kindergarten abzurunden, haben sich am 23. Dezember alle drei Kindergartengruppen im Turnsaal versammelt. 
Bei der gemeinsamen Feier haben wir noch einmal die Geschichte von Maria und Josef und ihrem langen Weg nach Bethlehem gehört. Es wurde gesungen und die grüne Gruppe führte uns sogar noch ein kleines, winterliches Tier-Theater vor. Dazu haben wir im Vorfeld noch besprochen, was den eigenlich bei einem richtigen Zuhause wichtig ist. Für die Kinder war da schnell klar, dass die eigene Familie, ein warmes Haus, die eigenen Spielsachen und auch Essen dazugehören. Das und noch vieles mehr brauchen wir um glücklich zu sein. Nach dem liebevoll vorgeführten Theater hat doch tatsächlich ein richtiges Chriskind-Glöckchen geläutet und das Christkind hat für jede Gruppe ein individuelles Weihnachtsgeschenk dagelassen. Da waren die Kinderaugen aber mächtig groß! Sonnenklar, dass wir natürlich alle gespannt waren, was das Christkind da so vorbei gebracht hat. Somit hat jede Gruppe im Morgenkreis in Ruhe die Geschenke geöffnet und bei einer gemütlichen Adventjause die gelungene Feier ausklingen lassen. Um diese Jause so richtig genießen zu können durften Kinderpunsch und Kekse natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns die Adventzeit so lecker versüßt haben! 
Abschließend wünschen wir allen Kindern und natürlich auch ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein braves Christkind und ein gesundes Neues Jahr! 



 

WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.27.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.49.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.21.23.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.22.58.jpeg

Wir sagen DANKESCHÖN
im Namen des ganzen Kindergartens möchten wir uns recht herzlich bei Carma für die gespendete Summe bedanken! Damit können wir für unsere Kinder, welche im Alltag mehr Unterstützung benötigen,  richtig tolle Fördermaterialien und Hilfsmittel einkaufen! 
Vielen lieben DANK! 
 

WhatsApp Image 2023-01-17 at 12.03.21.jpeg

Was der Krapfenautomat so alles ausspuckt
 

Am Dienstag, 14.02. wurde im ganzen Kindergarten fleißig Fasching gefeiert. Dazu gehört ganz traditionell natürlich auch der Faschingskrapfen. Und den spuckt im Kindergarten der Krapfenautomat aus. Meistens jedenfalls – denn manchmal, wenn die Kinder auf den Signalknopf drücken, kommen auch ganz andere Dinge aus dem Automaten heraus. Da kann es schon einmal passieren, dass statt einem Krapfen eine Klopapierrolle oder ein Gummihandschuh hervorkommt. Das ist natürlich völliger Quatsch und die Kinder müssen noch einmal drücken. Irgendwann kommt am Ende aber dann doch immer ein Faschingskrapfen heraus. Was für ein Glück!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Bäckerei Wienerroither für die gesponserten Krapfen bedanken! Sie haben uns sehr geschmeckt :)

Fasching (57).jpg

Eine märchenhafte Wanderung

 

Am Di., 08.11. wartete eine ganz besondere Wanderung auf die Kinder. Gleich in der Früh zogen wir uns alle an und marschierten gemeinsam mit „Märchen-Margit“ hinauf zur Konradkirche. Dort wurden erst einmal alle hungrigen Bäuche gefüllt, bevor es dann endlich soweit war und wir uns gemütlich zusammensetzten. Mit gespitzten Ohren erzählte uns Margit zwei spannende Märchen über Zwerge, Diebe, Prinzessinnen und Raben und wir erfuhren, wieso sich Sonne und Mond am Himmel immer wieder abwechseln. Margit zeigte den Kindern sogar zwei Instrumente und einen waschechten Zauberhut.
Nachdem alle Märchen gut ausgegangen waren, konnten sich die Kinder noch etwas bewegen, bevor es auch schon wieder zurückging zum Kindergarten.

Unser Martinsfest 2022

Heuer war es endlich wieder soweit und wir durften gemeinsam mit allen Eltern und Kindern unser Martinsfest feiern. Dazu versammelten sich am Fr., 11.11. alle Kinder in ihren Garderoben und warteten darauf, von der Musikkapelle draußen begrüßt zu werden. Gemeinsam singend wanderten wir dann zur Kirche hinauf, wo wir für alle unsere Gäste Spalierstanden. Sogar unsere Kleinsten aus der Krabbelstube nahmen am Umzug teil.
Im Anschluss zogen wir in die Kirche ein und feierten unsere Messe. Dabei sagen wir Lieder, hörten die Martinslegende von den Schulanfängern, eine Mitmachgeschichte vom Laternenumzug von den Regenbogenkindern und die Fürbitten von mutigen Regenbogen- und Mondkindern.
Zum Schluss gab es draußen noch ein Buffet mit süßen und sauren Köstlichkeiten, Glühwein und Kinderpunsch, wo alle beherzt zulangten.

Wir möchten uns mit einem großen Dankeschön bei alle Beteiligten bedanken, ohne die unser Martinsfest in dieser Form nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank geht an die Musikkapelle, die Familie Mayrhofer und an alle Eltern, für ihre zahlreichen Spenden und Leckereien. Außerdem wollen wir uns zum Schluss bei so manchen Kindern bedanken, die so kurzfristig und mutig krankheitsbedingt für Andere eingesprungen sind :)

Tag des Apfels

 

Am Mo., 14.11. feierten wir alle zusammen im Bewegungsraum den Tag des Apfels. Dazu kamen wie jedes Jahr die Bäuerinnen aus Oberwang und nahmen für jedes Kind einen Apfel mit. Wir bedankten uns mit einem Lied und wollen den Kindern immer wieder vermitteln, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind. Den Kindern fiel dabei auch gleich ein, was man so alles aus Äpfel machen kann: Apfelstrudel, Apfelmus, Apfelkompott, Apfelkuchen, …

Danke an Andrea und Astrid, dass ihr Jahr für Jahr bei uns vorbeischaut und uns so leckere Äpfel schenkt!

Tag des Apfels (1).jpg

Adventkranzweihe im Kindergarten
Nun dauert es wirklich nicht mehr lange, denn der Advent nähert sich mit großen Schritten. Diese besinnliche Zeit genießen wir natürlich auch im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern. Um den Advent besinnlich gestalen und feiern zu können, werden die Gruppen bereits fleißig geschmückt. Natürlich dürfen dabei auch ein Adventskalender, welcher heuer von den Müttern so liebevoll gestaltet wurde, und ein Adventkranz nicht fehlen! 
Um auch Gottes Segen bei unseren täglichen Adventmorgenkreis zu spüren, wurden die Kränz von dem Herrn Pfarrer am Freitag 25.11.2022 bei einer gemeinsamen Feier im Turnsaal geweiht. 
Dafür haben sich alle Gruppen im Turnsaal versammelt. Gemeinsam haben wir uns mit unserem Lied "Sonne, Mond und Sterne" begrüßt und uns so auf die Feier eingestimmt. 
Anschließend haben wir noch gehört, dass Gottes Liebe nie endet, so wie auch der Adventkranz kein Ende hat. Nachdem die Adventkränze gesegnet waren, haben wir bereits die erste Kerze angezündet und das Lied "Wir sagen euch an" gesungen. 
Abschließend durfte jedes Kind noch einen Stern in die Mitte legen. So entstand noch ein tolles Bodenbild. 
Wir freuen uns alle schon sehr auf die ruhige, besinnliche und auch spannende Adventzeit im Kindergarten und möchten uns noch einmal herzlich beim Herrn Pfarrer für die gemeinsame Adventkranzweihe bedanken. 

Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Das Warten hatte endlich ein Ende und der Nikolaus besuchte auch uns im Kindergarten!
Was für eine Aufregung. 
Die letzten Tage haben wir allerhand viel gebastelt, Lieder, Gedichte und ja sogar einen Tanz eingeübt. So konnte der Nikolaus sehen, wie tüchtig wir hier im Kindergarten sind. 
Er staunte nicht schlecht, als wir ihm alles vorführten. Wir aber staunten auch, weil der Nikolaus wusste richtig viel über uns Kinder. 
Das war ein aufregender Tag und als Abschluss hatte er sogar für jedes Kind ein Säckchen mitgebracht. 

Vielen Dank Herr Nikolaus! 
 

Gemeinsame Weihnachtsfeier 
Nun ist es endlich so weit und das laaaange Warten auf das Christkind und somit auf die Geburt Jesu hat ein Ende. Gespannt haben die Kinder im Morgenkreis den weihnachtlichen Geschichten gelauscht, gesungen  und jeden Morgen mit Spannung beobachtet, wer Adventkind des Tages sein durfte. 
Um die besinnliche Adventzeit im Kindergarten abzurunden, haben sich am 23. Dezember alle drei Kindergartengruppen im Turnsaal versammelt. 
Bei der gemeinsamen Feier haben wir noch einmal die Geschichte von Maria und Josef und ihrem langen Weg nach Bethlehem gehört. Es wurde gesungen und die grüne Gruppe führte uns sogar noch ein kleines, winterliches Tier-Theater vor. Dazu haben wir im Vorfeld noch besprochen, was den eigenlich bei einem richtigen Zuhause wichtig ist. Für die Kinder war da schnell klar, dass die eigene Familie, ein warmes Haus, die eigenen Spielsachen und auch Essen dazugehören. Das und noch vieles mehr brauchen wir um glücklich zu sein. Nach dem liebevoll vorgeführten Theater hat doch tatsächlich ein richtiges Chriskind-Glöckchen geläutet und das Christkind hat für jede Gruppe ein individuelles Weihnachtsgeschenk dagelassen. Da waren die Kinderaugen aber mächtig groß! Sonnenklar, dass wir natürlich alle gespannt waren, was das Christkind da so vorbei gebracht hat. Somit hat jede Gruppe im Morgenkreis in Ruhe die Geschenke geöffnet und bei einer gemütlichen Adventjause die gelungene Feier ausklingen lassen. Um diese Jause so richtig genießen zu können durften Kinderpunsch und Kekse natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns die Adventzeit so lecker versüßt haben! 
Abschließend wünschen wir allen Kindern und natürlich auch ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein braves Christkind und ein gesundes Neues Jahr! 



 

WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.27.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.08.49.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.21.23.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-23 at 10.22.58.jpeg

Wir sagen DANKESCHÖN
im Namen des ganzen Kindergartens möchten wir uns recht herzlich bei Carma für die gespendete Summe bedanken! Damit können wir für unsere Kinder, welche im Alltag mehr Unterstützung benötigen,  richtig tolle Fördermaterialien und Hilfsmittel einkaufen! 
Vielen lieben DANK! 
 

WhatsApp Image 2023-01-17 at 12.03.21.jpeg

Was der Krapfenautomat so alles ausspuckt
 

Am Dienstag, 14.02. wurde im ganzen Kindergarten fleißig Fasching gefeiert. Dazu gehört ganz traditionell natürlich auch der Faschingskrapfen. Und den spuckt im Kindergarten der Krapfenautomat aus. Meistens jedenfalls – denn manchmal, wenn die Kinder auf den Signalknopf drücken, kommen auch ganz andere Dinge aus dem Automaten heraus. Da kann es schon einmal passieren, dass statt einem Krapfen eine Klopapierrolle oder ein Gummihandschuh hervorkommt. Das ist natürlich völliger Quatsch und die Kinder müssen noch einmal drücken. Irgendwann kommt am Ende aber dann doch immer ein Faschingskrapfen heraus. Was für ein Glück!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Bäckerei Wienerroither für die gesponserten Krapfen bedanken! Sie haben uns sehr geschmeckt :)

Fasching (57).jpg

Vorlesevormittag in der Volksschule

Am Donnerstag durften die Schulanfänger des Kindergartens, die Kinder der zweiten Klasse Volksschule besuchen. Da an diesem Tag, Tag des Vorlesens war, hatte sich jedes Schulkind ein Buch vorbereitet, welches es dann den Kindergartenkindern vorgelesen hat. 
Das war spannend für unsere Großen! 
Vielen lieben Dank, dass wir euch besuchen durften. Wir freuen uns immer sehr, wenn die Schulanfängerkinder, in die Schule eingeladen werden. 

WhatsApp Image 2023-03-27 at 10.56.11.jpeg
WhatsApp Image 2023-03-27 at 10.56.18.jpeg
WhatsApp Image 2023-03-27 at 10.56.14.jpeg
WhatsApp Image 2023-03-27 at 10.56.18 (1).jpeg
bottom of page