die rote Gruppe
21 NaturforscherInnen und Meisterköche/-köchinnen werden 2024/25 von Veronika und Jaqueline betreut
Aktuelles aus unserer Gruppe:
Ein neues Jahr beginnt
Total motiviert, etwas schüchtern, gespannt darauf was kommt, ängstlich, fürsorglich, skeptisch und vor allem neugierig starten 19 Kinder der roten Gruppe in das neue Kindergartenjahr. Nach der einen oder anderen Suche nach der Bauecke oder dem Spieleregal sind nun alle Winkel des „neugestellten“ Gruppenraums erforscht und der Alltag kann beginnen. Schön, dass ihr alle da seid!
Es war einmal...
…ein Kindergarten in Oberwang, der sich so sehr ein Märchenschloss wünschte, dass schwups-di-wups in der roten Gruppe eins an die Wand gezaubert wurde.
Dieses Jahr werden uns klassische und neue Märchen durch das Jahr begleiten und die Kinder in Könige und Königinnen verwandeln. Wie bin ich ein guter König? Braucht es einen König? Kann es mehrere Könige geben? Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Unsere erste Märchenstunde haben wir schon hinter uns. Ein kleiner Einblick in unser Gruppengeschehen:
Während der Märchenzeit wird der Raum verdunkelt. In der Mitte liegt ein goldener Reifen – unser Portal ins Märchenland. Ins Märchenland kann man nur bei Stille und mit dem Klang einer Klangschale. Ertönt die Klangschale dürfen die Kinder der Reihe nach, bei jedem Ton ein Kind, das Märchenland durch den goldenen Reifen betreten. Das Märchen kann beginnen.
In dieser Märchenstunde begleitet uns ein Geschichtenkoffer. Während des Erzählens des Märchens, dürfen die Kinder aktiv werden und die Märchenfiguren an den Kofferrand klippen.
Nachdem Märchen müssen wir das Märchenland wieder verlassen damit wir zu unserer Flüsterjause kommen. Bei der Flüsterjause ist nur Flüstern erlaubt, damit man die leise Musik im Hintergrund gut hören kann.
Prickelmeister und Prickelmeisterinnen
Eines Tages in der Früh kam ein Kind zum Tisch - ausgestattet mit Papier, Unterlage und Prickelnadel. Schnell war klar, eine Vorlage zum Prickeln muss her. Passend zum Herbst, bereiteten wir Blätter in bunten Farben vor. Sogleich konnten wir die ersten geprickelten Blätter bewundern. Stellt sich nur die Frage: "Was kommt jetzt?". Nach kurzen Überlegungen kamen wir zu dem Punkt, dass die Blätter noch bunter sein sollen. Kurzerhand drehten die Kinder aus Krepppapier kleine Kugeln und schon waren unsere einfärbigen Blätter bunt dekoriert.
​
Nicht schlecht staunten wir, als nach der Jause alle Plätze besetzt waren und fleißig geprickelt, geklebt und gedreht wurde. Alle Kinder waren mit Freude bei der Sache und bewiesen neben dem nötigen Fingergeschick auch Geduld. "Es ist kein Wettbewerb", ist unteranderem ein Satz, der während dem Basteln immer wieder von den Kinder ausgesprochen wurde.
​
Wer hätte das gedacht, dass die Kinder der roten Gruppe alle Prickelmeister*innen sind?
Toll gemacht!
Adventkranz binden
Am 21.11. 2024 durften wir in der roten Gruppe zwei Gäste begrüßen. Evelyn und Laetitia kamen mit vielen Schätzen. Tannen und Kieferzweige, Engerlhaar, Kerzen, Zimtstangen, Orangenscheiben und vieles mehr.
Zu Beginn wurden alle Zweige genauestens untersucht, benannt und auf ihre Eigenschaften getestet. Nachdem jedes Kind die Zweige mit der Gartenschere noch einmal kleiner zwicken durfte, ging es auch schon ans Binden. Die Kinder durften sich Zweige aussuchen und dann den Draht rundherum wickeln. Natürlich kamen die Kinder auch beim Dekorieren nicht zu kurz und gestalteten gemeinsam mit unseren zwei Gästen den Adventkranz.
Liebe Evelyn, liebe Laetitia! Dankeschön, dass ihr euch heute Vormittag für uns Zeitgenommen habt um mit der roten Gruppe den Adventkranz zu binden. Es war besonders toll, dass die Kinder so viel mithelfen durften.
Danke!
Besuch in der roten Gruppe - Kekse backen
Am 13. Dezember besuchte uns, mit Keksteig und Glasur im Gepäck, Anna Strobl. (Mama von Valerie). Die Kinder warteten schon ganz aufgeregt an der Tür. In Kleingruppen durften alle Kinder die Kekse ausstechen und anschließend verzieren. Ganze 1,5 kg Teig wurde verarbeitet - sehr fleißig.
Wir möchten uns recht herzlich bei Anna für ihre Zeit und Mühe bedanken. Schön, dass du bei uns warst. Die Kinder freuen sich nach jeder Jause auf die Kekse, die anschließend genascht werden. Und wir Erwachsene natürlich auch :)
Adventzeit - Weihnachtszeit
Durch die Adventszeit begleitete uns der Lebkuchenkönig. Jeden Tag suchte er ein bis zwei Kinder aus, die das Lebkuchenhaus mit nach Hause nehmen durften. Der Lebkuchenkönig liebt es nämlich, Lebkuchenhäuser zu verschenken.
Außerdem wuchs in unserer Gruppe auch ein Weihnachtsbaum. Die Kinder durften jeden Tag einen Stern und ein Zwischenstück auf den Baumstamm auffädeln. Wir bestaunten wie der Baum Tag für Tag wuchs. Am Ende musste er natürlich noch geschmückt werden und jedes Kind durfte "Christbaumschmuck" anbringen.